Schulprofil

Individuelle Förderung

Mathematik

Um den vielfältigen Lernvoraussetzungen der Kinder gerecht zu werden, legen wir bereits im Anfangsunterricht besonderen Wert auf die individuelle Förderung der Kinder.

Ausgehend von einer vertieften Lernstandbestimmung in den ersten Schulwochen schaffen wir Lernumgebungen, die die Kinder dort abholen, wo sie stehen. Auf diese Weise ebnen wir ihnen einen individuellen Weg in das Reich der Zahlen, Formen und Muster.

Bis zum Ende der 4. Klasse kommen dabei differenzierte Anschauungsmaterialien, Übungsaufgaben und Methoden zum Einsatz.

Teilnahme am Känguru-Wettbewerb

 Zeit zum Tüfteln! Beim alljährlich international stattfindenden Känguru-Wettbewerb zeigen die Kinder ihre mathematischen Fähigkeiten. An der GKS nehmen Schülerinnen und Schüler ab der ersten Klasse daran teil. Weitere Informationen finden Sie hier: Känguru der Mathematik

Teilnahme am Einsteinchen-Wettbewerb

Speziell unsere Viertklässler sind beim Einsteinchen-Wettbewerb der Albert-Einstein-Schule gefragt. An diesem alljährlich stattfindenden Wettbewerb beteiligen wir uns seit vielen Jahren. Mit großer Ausdauer stellen unsere mathematikbegeisterten Schülerinnen und Schüler dabei ihre logischen Denkfähigkeiten unter Beweis – und schaffen es mit etwas Glück in die 2. Runde, die in der Albert-Einstein-Schule ausgetragen wird.

Logo-Outline-weiss
Georg-Kerschensteiner-Schule
Grundschule des Main-Taunus-Kreises
Musikalische Grundschule mit Ganztagsangebot
Ostring 35 B
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon: 06196/8815190
Telefax: 06196/88151966
Öffnungszeiten des Sekretariats
Mo. – Fr. von 8:15 bis 12.30 Uhr