Schulprofil

Inklusiver Unterricht

Wir sind eine inklusive Grundschule, die alle Kinder aus dem Stadtteil Limes besuchen. Der gemeinsame Unterricht bereichert unser Schulleben und birgt immer wieder spannende neue Herausforderungen.

Alle Kinder unserer Schule lernen Lesen, Schreiben, Rechnen, erarbeiten sich Sach- und Fachwissen über Umwelt, Natur, Religion und fremde Länder. Sie spielen, singen, tanzen oder treiben Sport und entwickeln ihre sozialen Kompetenzen im Umgang miteinander weiter.

Unser Umgang miteinander

Die Grundlage unserer inklusiven Arbeit ist ein wertschätzender Umgang miteinander. In unserem täglichen Zusammensein legen wir daher großen Wert auf eine freundliche Atmosphäre, in der sich alle Kinder und Erwachsenen gleichermaßen angenommen fühlen. Unterstützt wird dieser Ansatz unter anderem durch den Klassenrat und das Faustlos-Programm.

Klassenrat

Meinungsverschiedenheiten innerhalb einer Klassengemeinschaft sind nicht nur unvermeidlich, sondern bieten zugleich wertvolle Lerngelegenheiten für ein gutes soziales Miteinander. Bereits im Anfangsunterricht legen wir daher den Grundstein für den in den späteren Jahrgangsstufen zunehmend selbstständig durchgeführten Klassenrat. Einmal in der Woche kommen die Kinder hier zusammen, um sich über aktuelle Themen in der Klasse auszutauschen, konstruktive Lösungen für Konflikte zu finden und gemeinsame Aktionen zu planen. Demokratie-Lernen von Anfang an!

Faustlos

FAUSTLOS ist ein für die Grundschule entwickeltes Curriculum, das impulsives und aggressives Verhalten von 6-10jährigen Kindern vermindern und ihre soziale Kompetenz erhöhen soll. Aggressives und gewaltbereites Verhalten wird als Resultat gering entwickelter sozialer Kompetenzen gesehen. Im Zentrum des Curriculums steht die Vermittlung alters- und entwicklungsadäquate(r) prosoziale(r) Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Empathie, Impulskontrolle und Umgang mit Ärger und Wut.

nach M. Cierpka e. a., aus Handbuch FAUSTLOS : 1. Einleitung

Durchgeführt wird das Curriculum jeweils mit der ganzen Klasse. Kinder, die durch gewaltbereites oder aggressives Verhalten auffallen, werden dabei nicht ausgegrenzt oder stigmatisiert, sondern nehmen gemeinsam mit den anderen Kindern am Training teil. Darüber hinaus bietet FAUSTLOS auch den Kindern eine Chance zur Erweiterung ihrer sozialen Kompetenzen, die als unsicher und von Gleichaltrigen wenig beachtet auffallen.

Logo-Outline-weiss
Georg-Kerschensteiner-Schule
Grundschule des Main-Taunus-Kreises
Musikalische Grundschule mit Ganztagsangebot
Ostring 35 B
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon: 06196/8815190
Telefax: 06196/88151966
Öffnungszeiten des Sekretariats
Mo. – Fr. von 8:15 bis 12.30 Uhr