Das Herzstück unserer Musikerziehung ist das Projekt „Jeki – Jedem Kind ein Instrument“, an dem unsere Schule in Kooperation mit der Musikschule Schwalbach seit dem Schuljahr 2008 / 2009 teilnimmt. Im Rahmen dieses Angebots haben circa ein Drittel aller Kinder jedes Jahrgangs die Möglichkeit, zusätzlichen Musikunterricht zu erhalten und ab der dritten Klasse eines der Blasinstumente Trompete, Querflöte, Klarinette oder Posaune zu erlernen und ab dem ersten Ton gemeinsam in der Jeki-Band zu musizieren.
Ablauf des Projektes
- Im 1. Halbjahr der 1. Klasse melden sich interessierte Kinder für den Jeki-Unterricht an. Übersteigt das Interesse die zur Verfügung stehenden Ressourcen, wird gelost, wer einen Platz in der Jeki-Gruppe bekommt.
- Ab dem 2. Halbjahr der 1. Klasse erhalten alle Kinder der Jeki-Gruppe gemeinsam eine zusätzliche Stunde Musikunterricht.
- Die zusätzliche Stunde Musikunterricht wird in der 2. Klasse mit dem besonderen Fokus auf die angebotenen Blasinstrumente fortgesetzt.
- Am Ende der 2. Klasse testen die Jeki-Kinder alle angebotenen Blasinstrumente der Jeki-Band. Unter Berücksichtigung der Wunschinstrumente der Kinder teilen die Lehrkräfte die Instrumente dann gemeinsam mit den Instrumentallehrern zu.
- Ab der 3. Klasse leihen die Kinder über die Musikschule Schwalbach „ihr“ Instrument zu besonderen Konditionen aus. Fortan haben sie zum einen einmal in der Woche Instrumentalunterricht in der Kleingruppe mit allen Kindern, die das gleiche Instrument erlernen. Zum anderen spielen alle Jeki-Kinder einmal in der Woche gemeinsam in der Jeki-Band und treten bei Konzerten auf.
- Am Ende der 4. Klasse werden die geliehenen Instrumente zurückgegeben.